In unseren Breiten spielt der Klimawandel in die Karten und ermöglicht auch hier den Anbau der anspruchsvollen Rebsorte an Mittelrhein und Ahr, denn er bevorzugt warme und kräftige Böden, sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Durch lange Reifezeiten können hohe Mostgewichte erreicht werden. Im Glas präsentiert er sich hell- bis strohgelb mit einer verhaltenen Duftnote, die an Äpfel, Birnen, Aprikose, Mangos, Nüsse oder Quitten erinnert.