Zunächst wird der Kerbel unter kaltem Wasser abgebraust und sanft trocken geschüttelt. Dann werden die feinen Blätter abgezupft und klein geschnitten.
Falls Sie keine fertige Gemüsebrühe zur Hand haben, sollten Sie jetzt 100ml der Bouillon zubereiten.
Dann wird Wasser auf die Höhe von drei Zentimeter in einen Kochtopf gefüllt. Benötigt wird dies für ein Wasserbad. Das Wasser wird erhitzt und eine Metallschale auf den Topf gestellt. Dort hinein werden der Riesling und die Bouillon gegossen und durch den Wasserdampf erhitzt.
Nun geht es sehr schnell: Die vier Eigelb in die heiße Flüssigkeit gegeben. Damit sie nicht stocken, müssen Sie direkt damit beginnen, sie mit einem Schneebesen schaumig zu schlagen.
Sieben Minuten lang wird jetzt ununterbrochen gerührt.
Danach wird die Schale, sobald die Zabaione eine cremige Konsistenz hat, vom Wasserdampf genommen und der Frischkäse untergerührt.
Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Kerbel unterheben, fertig ist die Riesling-Zabaione mit Kerbel zum Spargel…
Dazu trinken Sie – natürlich: den Riesling, den Sie schon für die Soße genutzt haben. Unsere Empfehlung: Riesling vom Schiefer (Sebastian Schneider).Alternativ passt natürlich auch ein Weißburgunder hervorragend zu diesem Gericht!
Guten Appetit!