Wie oben schon erwähnt ist das Klima auf der Südinsel kühler und rauer, die Sommer werden nur mäßig warm, dafür sind die Winter mild. Die Reifezeit dauert aber insgesamt länger als auf der Nordinsel, der Sauvignon Blanc bleibt länger am Rebstock. Das schadet den Trauben aber gar nicht, im Gegenteil: Die Weine von der Südinsel bekommen so ein markanten Geschmack, vor allem mit deutlich mehr Säure auf der Zunge.
Die trockenen Weißweine von der Südinsel wirken so meist leichter und beschwingter als die aus dem Norden. Auch sie weisen zwar die typischen tropischen Fruchtnoten auf, duften aber häufig grasiger und schmecken auch gerade im Sommer etwas knackiger und frischer.
Zu den bekanntesten Anbauregionen für Sauvignon Blanc gehören:
Bei dem Namen denkt Sie vielleicht nicht zuerst an Wein – sollten Sie aber! Marlborough befindet sich im äußersten Nordosten der Südinsel – praktisch gegenüber von Wairarapa -, und es heißt, der weltweit beste Sauvignon Blanc kommt aus dieser Region. Ungefähr 80 Prozent des neuseeländischen Sauvignon Blanc werden hier angebaut, deshalb werden Sie im deutschen Handel in der Regel überwiegend Sauvignon Blancs aus dieser Gegend finden. Ich persönlich bin ein großer Fans dieser Weine Insgesamt sind für die Weißweine aus dieser Region charakteristisch ihre Aromen von Passionsfrucht und Stachelbeere, gepaart mit grasigen und zitronengrasigen Noten. Unsere Empfehlung: Hole in the water Sauvignon Blanc Marlborough 2018 trocken (3x 0,75l), ca. 38€
-
Nelson:
Das kleinste Weinanbaugebiet im Süden Neuseelands und nordwestlich gelegen von Marlborough. Die Sauvignon Blancs von hier unterscheiden sich nur mäßig von denen aus Marlborough. Auch hier dominieren die tropischen Früchte. Man kann aber sagen, dass die Weine insgesamt ein wenig zurückhaltender sind, weniger spektakulär. Unsere Empfehlung: Seifried Sauvignon Blanc trocken, ca. 11€
-
Canterbury:
Mit einer Fläche von knapp 46.000 Quadratkilometern bildet Canterbury die größte Region in ganz Neuseeland. Das Anbaugebiet liegt südlich von Marlborough, das Klima hier ist noch ein bisschen kühler, sodass Sauvignon Blanc insgesamt zitroniger und mineralischer schmeckt. Oft ist er auch säurehaltiger und trockener.
-
Otago:
Das Gebiet erstreckt sich im Südosten der Südinsel von der Pazifikküste über fruchtbares Acker- oder Weideland bis mitten in die Neuseeländischen Alpen hinein. Der Sauvignon Blanc von hier ist besonders trocken, vielleicht sogar ein wenig hart. Er ist daher in der Regel eher ein Wein für Liebhaber und wenig populär. Unsere Empfehlung: Amisfield Sauvignon Blanc, ca. 25€